Nierenzellkarzinom Materialien für Ärzte
Gesprächsprotokoll – Ein Digitales Tool zur Unterstützung und Dokumentation Ihres Gesprächs mit dem Patienten
Hier finden Sie ein Tool, mit dem Sie einfach das Erst- und Folgegespräch mit Ihrem Nierenzellkarzinom-Patienten individuell dokumentieren können. Sie können durch Anklicken Angaben machen zur Erkrankung Ihres Patienten, zu individuellen geplanten Maßnahmen wie OP oder anderen Eingriffen, zur Medikation und Follow-up. Sie können dem Protokoll auch weitere Textbausteine zu Themen wie z.B. Ernährung, Sport, Psychoonkologie oder Adressen zur Selbsthilfe hinzufügen. Am Ende des Gesprächs können Sie Ihrem Patienten das Gesprächsprotokoll als Ausdruck zum Nachlesen mitgeben.
Sie haben die Wahl:
Download Windows Zur Onlineversion Download Mac
Hier eine Zusammenfassung wozu Sie das Tool nutzen können:
Materialien für Nierenzellkarzinompatienten
Video zum Thema Sport und Krebs
Bewegung ist ein wichtiger Teil der Krebstherapie. Körperliche Aktivität im Alltag und Sport sind eine einzigartige und evidenzbasierte Möglichkeit Patient*innen ,,aktiv“ an ihrem Genesungs-/Erhaltungsprozess teilhaben zu Lassen. Das American College of Sports Medicine (ACSM), der weltweit führende Fachverband für Sportmediziner, empfiehlt ein Mindestmaß an körperlicher Aktivität von 150 Minuten pro Woche bei moderater Anstrengung. Dabei sollte eine Unterhaltung während der Belastung möglich sein. Alternativ wird eine Aktivität von 75 Minuten pro Woche bei intensiver Anstrengung empfohlen, hier sollte eine Unterhaltung bei dieser Belastung nur bedingt möglich sein. Das Video von Prof. Dr. Zimmer von der Sporthochschule in Köln bietet Ihnen ausführlichere Informationen zu diesem Thema.
Zum Video
Bewegung und Sport – Informationen und Anregungen zu Aktivitäten bei Krebserkrankungen
Dieser Leitfaden zur Bewegung zeigt die Bedeutung von Bewegung und Sport während der medizinischen Krebstherapie. Bewegung kann die Prognose bei vielen Krebserkrankungen verbessern, Nebenwirkungen medizinischer Therapien verringern und sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken.
Zum Download
Ernährungsbroschüre – für Nierenkrebs-Patienten unter Therapie (eine Broschüre der Patientenorganisation „Das Lebenshaus“)
In unserem Alltag spielt das Thema Ernährung für viele eine wichtige Rolle. Doch was ist, wenn es während der Krebstherapie mit dem Essen nicht so klappt? Wenn Nebenwirkungen Beschwerden verursachen? In dieser Broschüre finden Sie Antworten von führenden Ernährungsexperten, Alltagstipps erfahrener Patienten und leckere Rezepte. Kleine Veränderungen in der Ernährung können Nebenwirkungen oftmals mildern und erträglicher machen.
Zum Download
Wegweiser Nierenkrebs – ein Magazin um das Leben mit der Erkrankung
Dieses Magazin informiert rund um das Thema Nierenkrebs. Neben wissenschaftlichen Informationen zur Erkrankung, Ernährungstipps und sportlichen Anregungen zeigt das Magazin Wege und Ansätze auf mit der Erkrankung umzugehen. Es beinhaltet Interviews mit Betroffenen und Beiträge von erfahrenen Nierenkrebs-Experten.
Zum Download
Therapien zur Krebsbehandlung kurz und verständlich erklärt
In den letzten Jahren hat sich viel in der Behandlung von Krebserkrankungen und auch beim Nierenzellkarzinom getan. Ob Chemo-, zielgerichtete Therapie oder Immuntherapie – wo genau liegt der Unterschied? Wie wirken diese Therapien und was muss beachtet werden? Die Broschüre erklärt die verschiedenen Therapien und gibt eine erste Orientierung. Sie enthält zudem weitere Details zu Therapien beim Nierenzellkarzinom.
Zum Download
CBZ-AT-001222